Nachdem wir 2023 mit dem neuen Vorstandsteam und einigen Interessierten ein gemeinsames Wochenende verbracht haben, stand eigentlich für alle fest auch ein Jahr später gemeinsame Zeit zu verbringen, um Themen zu besprechen, zu denen man sonst nicht kommt und um auch als Team weiter zusammen zu wachsen.
Allerdings gestaltete sich die Terminfindung eher schwierig. Da die meisten Vorstandsmitglieder auch weitere Funktionen im Verein bekleiden, musste ein Termin außerhalb des normalen Spielbetriebs gefunden werden. Somit haben wir die Handballpause zum Jahreswechsel genutzt und uns am 04. Januar um 09.30 Uhr im DRK-Heim in Neuenkirchen getroffen.
Gemeinsam haben wir auf das vergangene Jahr geblickt und uns über positive sowie negative Dinge und auch die kommenden Herausforderungen ausgetauscht.
Bevor wir Themen für den Nachmittag festgelegt haben, haben wir uns noch kurz die „to-do’s“ aus 2023 angeschaut, um zu sehen, was hier vielleicht auch wieder aufgegriffen werden kann. Wir hatten damals festgelegt, dass es uns wichtig ist, das Vereinsleben wieder aufleben zu lassen und ein größeres „Wir-Gefühl“ auch unter den Mannschaften bekommen möchten. Aber auch um die Ausbildung unserer Jugendspieler wollten wir uns kümmern. Dieser Punkt kam im letzten Jahr sicherlich noch etwas zu kurz, sodass sich 2 Gruppen dem Nachwuchs des Vereins widmeten. Einmal ging es um die Jugendarbeit allgemein und eine andere Gruppe hat sich um die Spielerausbildung Gedanken gemacht. Eine 3. Gruppe kümmerte sich um die Finanzen der Abteilung. Hier wurden Schwachstellen aufgedeckt und Ideen für höhere Einnahmen gesammelt.
Jetzt gilt es die guten Ideen im Jahr 2025 mit Leben zu füllen. Erste Verantwortlichkeiten und Zeitfenster wurden hierfür bereits festgelegt.
Zusammenfassend kann man sagen, ist die Zeit wie im Flug vergangen, wir haben neue Motivation geschaffen und wollen neue Dinge starten. Auch außerhalb der Agenda gab es viele produktive Gespräche, die gezeigt haben, dass wir weiter gemeinsam das Handballspielen in der SG Neuenkirchen-Varensell ermöglichen wollen.
Nach einem gemeinsamen Abendessen haben wir dann den Tag mit einer Pinten und Pättkes Tour in Rietberg ausklingen lassen.
Vielen Dank an alle, die diesen Tag mitgestaltet haben. Gerne begrüßen wir beim nächsten Mal auch neue Gesichter.







