Am 21. Februar 2025 fand die Mitgliederversammlung der Handballabteilung des TuS Westfalia Neuenkirchen in der Sporthalle statt. Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr standen wichtige Entscheidungen für die Zukunft im Mittelpunkt.
Beitragserhöhung beschlossen
Um die finanzielle Stabilität der Abteilung langfristig zu sichern, wurde eine Anpassung der Mitgliedsbeiträge beschlossen. Ab dem 1. Juli 2025 zahlen Kinder 8€ (bisher 5,50 €) und Erwachsene 13 € (bisher 12 € ) pro Monat. Die Erhöhung soll helfen, steigende Kosten im Spielbetrieb zu decken und das Jugendangebot weiterhin attraktiv zu gestalten.
Um die finanzielle Stabilität der Abteilung langfristig zu sichern, wurde eine Anpassung der Mitgliedsbeiträge beschlossen. Ab dem 1. Juli 2025 zahlen Kinder 8€ (bisher 5,50 €) und Erwachsene 13 € (bisher 12 € ) pro Monat. Die Erhöhung soll helfen, steigende Kosten im Spielbetrieb zu decken und das Jugendangebot weiterhin attraktiv zu gestalten.
Sportliche Erfolge und Herausforderungen
Die 1. Damenmannschaft mischt im Aufstiegskampf mit, während die 1. Herren eine starke Saison spielt und auf einem vielversprechenden Tabellenplatz steht. Auch im Jugendbereich läuft es gut – neun Mannschaften werden für die neue Saison gemeldet. Allerdings werden dringend neue Trainerinnen und Trainer gesucht, insbesondere für die männliche D- und B-Jugend.
Die 1. Damenmannschaft mischt im Aufstiegskampf mit, während die 1. Herren eine starke Saison spielt und auf einem vielversprechenden Tabellenplatz steht. Auch im Jugendbereich läuft es gut – neun Mannschaften werden für die neue Saison gemeldet. Allerdings werden dringend neue Trainerinnen und Trainer gesucht, insbesondere für die männliche D- und B-Jugend.
Schiedsrichtermangel bleibt ein Problem
Obwohl der Verein mehr Schiedsrichter als im Vorjahr stellen kann, fehlen noch viele Einsätze, um Strafen zu vermeiden. Hier wurde ein klarer Appell an alle Mitglieder und Eltern gerichtet, sich als Schiedsrichter ausbilden zu lassen.
Obwohl der Verein mehr Schiedsrichter als im Vorjahr stellen kann, fehlen noch viele Einsätze, um Strafen zu vermeiden. Hier wurde ein klarer Appell an alle Mitglieder und Eltern gerichtet, sich als Schiedsrichter ausbilden zu lassen.
Wahlen und Ehrungen
Geehrt wurden Jan Saßmannshausen, Carolin Krüger, Felix Honerlage (alle 25 Jahre), Bernd Pommer, Lisa Plötner (beide 30 Jahre), Christian Becker, Tobias Gräbener, Klaus Kollenberg (alle 40 Jahre), Hans-Albert Gerling und Manfred Merschhemke (beide 50 Jahre) für ihre langjährige Vereinstreue.
Geehrt wurden Jan Saßmannshausen, Carolin Krüger, Felix Honerlage (alle 25 Jahre), Bernd Pommer, Lisa Plötner (beide 30 Jahre), Christian Becker, Tobias Gräbener, Klaus Kollenberg (alle 40 Jahre), Hans-Albert Gerling und Manfred Merschhemke (beide 50 Jahre) für ihre langjährige Vereinstreue.
Lisa Plötner und Anja Scheller wurden als Abteilungsleiterinnen wiedergewählt. Neu im Vorstand sind unter anderem Carolin Bröker als Kassenwartin und Hendrik Graute als Spielleiter der Männer. Pascal Edenfeld und Tim Flore, ergänzen das Team der Jugendwarte und ersetzten hier Timo Hillemeyer. Linus Aistermann kümmert sich um den Bereich des Sponsorings. Besonders geehrt wurde Thomas Schütz als „Sportler des Jahres“ für sein außergewöhnliches Engagement im Verein.

Ausblick auf die neue Saison
In der kommenden Saison soll die Trainerfortbildung verstärkt werden, um die Nachwuchsarbeit weiter zu verbessern. Geplant sind zudem ein Handballabzeichen für die Jugend sowie gemeinsame Aktionen mit den Seniorenmannschaften.
Zum Abschluss wurden noch organisatorische Themen wie die Hallenreinigung und die Cafeteria-Dienste besprochen. Insgesamt blickt die Abteilung optimistisch in die Zukunft und freut sich auf eine erfolgreiche Saison 2025/26.
Zum Abschluss wurden noch organisatorische Themen wie die Hallenreinigung und die Cafeteria-Dienste besprochen. Insgesamt blickt die Abteilung optimistisch in die Zukunft und freut sich auf eine erfolgreiche Saison 2025/26.